Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an Virtuell betreutes Wohnen, das Sie über unsere Leistungen und Beiträge sowie Gesundheitsthemen informiert. Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre.

Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die den Schutz personenbezogener Daten und der Datensicherheit gemäß anwendbarer Rechtsvorschriften sicherstellen. Erfahren Sie hier, welche Daten erhoben, welche gespeichert und wie sie verwendet werden.

Was bedeutet es im Klartext, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht? Mit der Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie uns über das Internet kontaktieren.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend der ab 25.05.2018 geltenden Rechtsnormen (Art. 13ff. EU-DSGVO).

 

Verantwortliche Stelle & Datenschutzbeauftragter der BKK VBU

Verantwortliche Stelle

Die Kontaktdaten der BKK VBU als Verantwortlicher sind:

BKK VBU, Lindenstraße 67
D-10969 Berlin

  • Telefon: 0800 1656616 (kostenfrei innerhalb Deutschlands)
  • Fax: 0800 165 66 17
  • E-Mail: info(at)bkk-vbu.de

 

Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der BKK VBU erreichen Sie wie folgt:

BKK VBU, – Datenschutz -, Lindenstraße 67
D-10969 Berlin

 

Inhalte unserer Datenschutzerklärung

Webseite

Sie können sich auf dieser Website grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten informieren. Sie müssen keine Angaben zu Ihrer Person machen. Es werden lediglich die Daten, die Ihr Browser uns übermittelt, informatorisch genutzt. Das sind z. B. folgende Informationen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuches oder welche Webseiten Sie sich angesehen haben.

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Internetseite

Ihr Besuch auf unserer Internetseite bleibt anonym. Lediglich für Statistikzwecke und ggf. zur Fehleranalyse wird der Name Ihres Internet-Service-Providers, die Internetseite, von der Sie unsere Internetseiten besuchen, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen, die IP-Adresse sowie die Daten und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. Wir erstellen keine „Benutzerprofile“.

Eine Löschung der Statistikdaten erfolgt nach 30 Tagen. Wenn Sie aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, erfolgt auf den entsprechend gekennzeichneten Seiten (passwortgeschützte „Kundenfiliale“) die Datenübertragung verschlüsselt unter Verwendung einer 1.024 BIT SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layers), einem international anerkannten Sicherheitsstandard.

 

Einsatz des Webtracking-Tools Matomo (vormals PIWIK)

Um unser Online-Angebot stetig zu verbessern, nutzen wir den Webanalyse-Dienst Matomo (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Diese Informationen werden anonym, ohne Rückschluss auf Ihre Person, auf Servern der BKK VBU in Deutschland gespeichert.

Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Es werden Informationen, wie Datum und Uhrzeit eines Besuches, welche Seiten besonders häufig und wie lange besucht werden, genutzt, um das Nutzungsverhalten zu analysiert und das Angebot zu verbessern.

 

Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogene Daten und Sozialdaten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen.

 

Was sind personenbezogene Daten?

Daten sind dann personenbezogen bzw. personenbeziehbar, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Hierzu gehören z. B. Informationen wie Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Postanschrift, personalisierte E-Mailadresse, Krankenversichertennummer und Telefonnummer. Der europäische Verordnungsgeber hat das etwas komplizierter wie nachfolgend definiert (Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO):

„Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck „personenbezogene Daten“ [sind] alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind identifiziert werden kann.“

 

Was sind Sozialdaten?

Sozialdaten sind personenbezogene Daten, die von z.B. einer gesetzlichen Krankenkasse im Hinblick auf ihre Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch verarbeitet werden. Diesen gleichgestellt sind Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Hierunter sind alle betriebs- oder geschäftsbezogenen Daten, auch von juristischen Personen, zu verstehen, die Geheimnischarakter haben. Im Sozialgesetzbuch (§ 67 Abs. 2 SGB X) hat der Gesetzgeber das wie folgt definiert:

„Sozialdaten sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO), die von einer in § 35 des Ersten Buches genannten Stelle im Hinblick auf ihre Aufgaben nach diesem Gesetzbuch verarbeitet werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind alle betriebs- oder geschäftsbezogenen Daten, auch von juristischen Personen, die Geheimnischarakter haben.“

 

Was bedeutet verarbeiten von Daten?

Wenn wir personenbezogene Daten und Sozialdaten verarbeiten, bedeutet das, dass wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. In der europäischen Datenschutzgrundverordnung ist das wie folgt definiert (Art 4 Nr. 2 EU-DSGVO):

„Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Welche Grundlagen zur Datenverarbeitung gibt es?

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).

Der Zweck der Datenverarbeitung ergibt sich konkret aus der folgenden Aufstellung der gesetzlichen Grundlagen.

Sofern wir Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, nennen wir Ihnen dort vor jeder Einholung der Einwilligung den Zweck.

 

Zweckänderung

Wir dürfen Ihre Daten, abweichend von den oben genannten Zwecken und Rechtsgrundlagen, ohne vorherige Informationspflicht für andere Zwecke (Zweckänderung) nutzen, wenn die folgenden Voraussetzungen vorliegen:

  1. Es handelt sich um eine Maßnahme nach § 82 Abs. 2 SGB X.
  2. Eine andere Rechtsgrundlage erlaubt die Zweckänderung ohne Informationspflicht.
  3. Es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor.
  4. Es handelt sich um pseudonymisierte Daten.

 

Welche Rechte haben Sie

Im Rahmen unseres Selbstverständnisses zur Transparenz ist es für uns wichtig, Ihre Rechte erkennbar zu wahren und sicherzustellen. Hier können Sie sich über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht informieren.

Jede betroffene Person hat:

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Widerspruch (Art. 21 EU-DSGVO)
  • ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).

 

Ihre Rechte kurz erklärt

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft darüber zu verlangen:

  • zu welchem Zweck wir Daten verarbeiten,
  • die Kategorien personenbezogener Daten,
  • die verarbeitet werden,
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

 

Das Auskunftsrecht ist dann eingeschränkt, wenn durch die Auskunft die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt würden.

Da wir im Rahmen der Erfüllung Ihrer Versicherung die unterschiedlichsten Daten verarbeiten müssen, bitten wir bei einem Auskunftsersuchen dies möglichst zu präzisieren und anzugeben auf welche Information oder welche Verarbeitungsvorgänge sich ihr Auskunftsersuchen bezieht.

Für das Auskunftsersuchen sind wir verpflichtet die Identität einer Auskunft suchenden betroffenen Person zu überprüfen und festzustellen. Wir um Verständnis dafür, dass wir Ihr Auskunftsersuchen nur schriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift) entgegennehmen können.

 

Recht auf Berichtigung

Sollten Sie feststellen, dass Sie betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht eine Richtigstellung oder Ergänzung zu verlangen.

Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu Ihrem persönlichen Kundenberater auf und übermitteln Sie uns Unterlagen, die Ihre Feststellung belegen und uns in die Lage versetzen, Ihren Antrag zu prüfen.

Wir werden Ihren Antrag schnellstmöglich prüfen und Sie über das Ergebnis und evtl. weitere erforderliche Schritte informieren.

 

Recht auf Vergessenwerden (Löschen)

Für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten müssen wir Ihre Sozialdaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern. Sie haben das Recht, dass die Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn:

  • die Sozialdaten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
  • die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, (siehe oben Kapitel „Dauer der Speicherung“)
  • die Sozialdaten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
  • Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung konkret bestimmter Daten widerrufen und es keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. Aufbewahrungsfristen) für die Verarbeitung gibt.

Näheres zum Widerruf erhalten Sie weiter unten.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von der BKK VBU die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer Sozialdaten bestreiten. Die Einschränkung gilt für die Dauer, die die BKK VBU benötigt, die Richtigkeit der Sozialdaten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Sozialdaten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Sozialdaten verlangen,
  • die BKK VBU die Sozialdaten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen und dies vor Ablauf der Löschfristen geltend gemacht haben.
  • eine Löschung der Sozialdaten wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.

Die Einschränkung der Verarbeitung von Sozialdaten kann z. B. durch eine Sperrung erfolgen, wodurch Mitarbeiter der BKK VBU nicht mehr zugreifen können.

 

Widerruf

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Ihre personenbezogenen Daten werden wir im Rahmen der gesetzlichen Löschfristen löschen. Ab dem Widerruf werden die Daten nicht weiterverwendet.

Der Widerruf ist schriftlich an die BKK VBU, Lindenstraße 67, 10969 Berlin per E-Mail an info(at)bkk-vbu.de für die Zukunft möglich.

 

Recht der Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten und Sozialdaten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.

Bei einem Kassenwechsel übermitteln sich die Krankenkassen aufgrund der gesetzlichen Regelungen des §§ 304 Abs. 2 SGB V die für die Fortführung der Versicherung erforderlichen Daten.

Hier müssen Sie nicht aktiv werden.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde der BKK VBU, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.

 

Die zuständigen Aufsichtsbehörden sind:

Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn

poststelle(at)bfdi.bund.de oder per Webformular

Bundesversicherungsamt
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn

poststelle(at)bvamt.bund.de oder poststelle(at)bvamt.de-mail.de oder per Webformular